Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO.
Generelle Hinweise: Verantwortlicher und Ihre Rechte
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Mit dem Datenschutzhinweis möchten wir Ihnen die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Südwestfalen Container-Terminal GmbH
Hüttenstraße 40
D-57223 Kreuztal
E-Mail: info@swct.de
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.swct.de/impressum
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Die Geltendmachung der Rechte kann nur im gesetzlich gesteckten Rahmen erfolgen.
Sofern die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen vor dem Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Sofern die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses i.S.v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, steht Ihnen darüber hinaus jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu, sofern unsererseits keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die weitere Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits dient.
Auf die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung wird im Folgenden jeweils hingewiesen.
Beschwerderecht
Ihnen steht jederzeit das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, möchten wir Sie höflich darum bitten, sich mit uns oder unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung zu setzen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.swct.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Datenschutzhinweise für Bewerber.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die SWCT interessieren und sich für eine Stelle bewerben oder beworben haben. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Mit diesem Datenschutzhinweis geben wir Ihnen die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung.p
Welche Daten werden im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeitet und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten die uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bereitgestellten oder aus öffentlichen Quellen erhaltenen personenbezogenen Daten, um Ihre Eignung für die Stelle (oder eventuelle vergleichbare andere offene Stellen/Positionen in unserem Unternehmen) zu überprüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Personenbezogene Daten i.S.v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO können dabei u.a. sein: Namen, Adress- und Kontaktdaten, Angaben zu Ihrem Lebenslauf und Ihren Qualifikationen. Ohne die Bereitstellung der Daten ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich und wir können Sie bei der Besetzung der jeweiligen Stelle(n) leider nicht berücksichtigen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Daten werden zur Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Ggfs. erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (siehe unten).
Dauer der Speicherung
Ihre Bewerbungsdaten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens verarbeitet und im Falle einer Absage spätestens nach sechs (6) Monaten gelöscht. Falls Sie möchten, dass wir Ihre Daten darüber hinaus für eine nächstmögliche freie Stelle in den Bewerber-Pool aufnehmen, werden Ihre Bewerberdaten spätestens nach Ablauf von zwei (2) Jahren gelöscht. In diesem Falle benötigen wir eine entsprechende Einwilligung, die jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen vor dem Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt. Sollte es im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu einer Einstellung kommen, werden die Daten aus dem Bewerbungssystem in unser Personalsystem übernommen. In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherdauer kommen. Die Speicherdauer richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten wie z.B. Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung. Sofern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus (etwa zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung) benötigt werden, erfolgt eine Löschung, sobald die weitere Speiche-rung der Daten zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich ist. In diesem Fall beruht die Speicherung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Eingang durch Mitarbeiter der Personalabteilung bzw. durch und sonstige zuständige Führungs- bzw. Fachkräfte unseres Unternehmens ausgewertet. Im Unternehmen selbst haben nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die für den Bewerbungsablauf zuständig sind. Die Daten werden ausschließlich beim Verantwortlichen vor Ort verarbeitet oder Ggfs. werden Ihre Daten an technische Dienstleister weitergegeben, die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und keinesfalls zu eigenen Geschäftszwecken verwenden. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt regelmäßig nicht. Ihre Daten werden nicht im Drittland verarbeitet und eine solche Verarbeitung ist auch nicht geplant.
Datenschutzhinweise für Geschäftspartner (Kunden, Lieferanten) und Interessenten.
Welche Daten werden verarbeitet? Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen oder ggfs. aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten haben. Personenbezogene Daten i.S.v. Art. 4 Nr. 1 DSGVO können dabei sein: Namen, Telekommunikationsdaten und Adressdaten. Darüber hinaus verarbeiten wir aber auch Angebots-, Anfrage- und Bestelldaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Produktdaten, Dokumentationsdaten, sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, mit Ihnen in Kontakt zu treten, um die vorvertraglichen bzw. vertraglichen Fragen zu klären.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zu Maßnahmen zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus verwenden wir diese Daten gegebenenfalls zu zusätzlichen Zwecken im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur für eigene Zwecke im Zuge der Geschäftsbeziehung. Im Falle einer Beteiligung von Dritten in Arbeitsabläufen, die es erforderlich machen würde, Ihre Daten zur Verarbeitung ausschließlich zu diesem Zweck weiterzugeben, legen wir dieselben hohen Maßstäbe an und verpflichten den Dritten im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden ausschließlich beim Verantwortlichen vor Ort verarbeitet oder ggfs. werden Ihre Daten an technische Dienstleister weitergegeben, die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und keinesfalls zu eigenen Geschäftszwecken verwenden. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt regelmäßig nicht. Ihre Daten werden nicht im Drittland verarbeitet und eine solche Verarbeitung ist auch nicht geplant.
Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und mindestens entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
p
Allgemeine Datenschutzhinweise für Homepage-Besucher.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.swct.de
Welche Daten werden verarbeitet?
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen und Besuchen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies, Analysedienste, sonstige Tools und Plugins ein (dazu siehe Besondere Hinweise für Cookies und Analyse-Tools).
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Nutzung des Kontaktformulars auf der Website werden die von Ihnen eingegebenen Daten, zusammen mit den Protokoll-/Logdaten zum Zeitpunkt des Abschickens der Nachricht verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Website
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung folgt aus oben aufgelisteten Zwecken. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein (dazu siehe unten, Besondere Hinweise zu Cookies und Analyse-Tools).
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen, Wünschen oder Nachrichten jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Wege von geschäftsanbahnenden Maßnahmen. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn und soweit:
• Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
• dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, oder
• wir uns zur Datenverarbeitung eines i.S.v. Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichteten und sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeiters bedienen.
Datensicherheit
Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Besondere Datenschutzhinweise für Homepagebesucher: Cookies, Analyse-Tools/Tracker, Plugins.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Analyse-Tools). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Cookies setzen wir ausschließlich ein, wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung hierzu erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Falle verarbeiteten wir die darüber erhobenen Daten zu den oben genannten Zwecken. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse-/Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden ausschließlich nach Ihrer hierzu erteilten Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den daraufhin zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den Hinweistexten zu den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Verarbeitungen führen wir ausschließlich auf der Grundlage Ihrer uns zuvor erteilten Einwilligung durch (dazu s.o. unter Cookies).
Google Analytics erstellt für uns pseudonymisierte Nutzungsprofile. Die durch den Google Analytics-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software auch nach einer zuvor erteilten Einwilligung jederzeit wieder unterbinden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google unterbinden, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem unterbinden, indem Sie auf diesen Link (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de) klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sonstige Tools
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.